Wir wünschen Team Deutschland bei der diesjährigen FMBB WM in Griechenland alles Gute und ihren vierbeinigen Partnern einen verletzungsfreien Wettkampf.
Wenn man sich die Bilder der Umgebung vor Ort ansieht, kann
man auf euch richtig neidisch werden.
Vom Amt für
Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, bei welchem das DMC Championat IGP
angemeldet wurde, haben wir im Genehmigungsverfahren nachfolgende Anordnungen
erhalten.
Diese Anordnungen
gelten für die gesamte Veranstaltung, d. h. Clubsiegerschau, Training / Prüfung
DMC Championat IGP und gelten für alle teilnehmenden Hunde sowie Besucherhunde
gleichermaßen.
Auszug aus der
Anordnung vom Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Karlsruhe
anlässlich des DMC Championat IGP vom 26.-29.05.2022
Tierschutzrechtliche Anordnung
Der Veranstalter ist verpflichtet, die Ordnungsgemäße Unterbringung und Betreuung aller zur Veranstaltung mitgebrachten Hunde sicherzustellen und dies während der Veranstaltung zu überwachen.
Kranke Tiere sind von der Veranstaltung auszuschließen.
Keinem Tier dürfen Leistungen abverlangt werden, denen es wegen seines körperlichen Zustandes nicht gewachsen ist.
An keinem Tier dürfen Maßnahmen angewendet werden, die mit erheblichen Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind und die die Leistungsfähigkeit des Tieres beeinflussen können.
An keinem Tier dürfen Dopingmittel angewendet werden.
Es ist verboten, Elektrozeitgeräte zu verwenden. (Teletac).
Der Veranstalter hat die gesetzlichen Regelungen über das Kupierverbot von Hunden zu beachten und zu überprüfen.
Tiergesundheitliche Anordnung
Tollwutschutzimpfung
Alle Hunde, die auf das Veranstaltungsgelände verbracht werden, müssen
über einen wirksamen Impfschutz gegen Tollwut verfügen. Der Nachweis der
Impfung ist durch Vorlage des Impfpasses nachzuweisen.
Hunde ohne wirksamen Impfschutz gegen Tollwut sind von der
Veranstaltung ausgeschlossen und dürfen nicht auf das Gelände verbracht werden.
Ausnahme Regelung für im Inland geboren
Welpen:
Welpen im Alter von weniger als 4 Monaten dürfen zur Veranstaltung
verbracht werden, wenn für sie eine tierärztliche Bescheinigung vorgelegt werden
kann. Die Bescheinigung muss folgende Angaben enthalten:
Name und Anschrift des Tierbesitzers
Identität des Tieres (Chipnummer), Rasse, Geschlecht
Bescheinigung darüber, dass das Tier am Tage der Ausstellung dieser
Bescheinigung vom bescheinigenden Tierarzt untersucht wurde und frei von
klinischen Anzeichen einer Tollwuterkrankung befundet worden ist. Die
Gültigkeitsdauer der Bescheinigung ist auf 10 Tage zu befristen.
Für alle an der Rassehundeausstellung teilnehmenden Hunde sowie für die Teilnehmer des DMC-Championats IGP wird eine Teilnehmerliste erstellt.
Diese Liste umfasst:
Name und Anschrift des Tierbesitzers;
Rasse und Geschlecht des Hundes;
sowie Anzahl der Hund;
Die Teilnehmerliste wird auf Verlangen dem Amtstierarzt
vorgelegt.
Die Impfpässe müssen jederzeit auf
dem Veranstaltungsgelände mitgeführt werden und werden an den Zugängen zum
Veranstaltungsgelände kontrolliert.
Tierschutzwidriges Verhalten
Jegliches
tierschutzwidrige Verhalten führt zum Ausschluss der Veranstaltung, wird mit
einem Verweis vom Veranstaltungsgelände gekoppelt.
Neben
dem unter Punkt 1.6. angeordneten Verbot von Elektroreizgeräten gilt ebenfalls
die Verwendung von Stachelhalsband, Kettenwürgern und ähnlichen Produkten als
Verboten.
Transport / Haltung
Die Hunde können in geschlossenen Boxen /
Hundetransportanhängern transportiert werden und sich auch während der
Veranstaltung in diese zurückziehen und ausruhen. Es ist darauf zu achten, dass
dies nur über einen begrenzten Zeitraum möglich ist und die Hunde wiederkehrend
ausreichend Auslauf erhalten sowie für ausreichende Belüftung und eine stetige
Wasserversorgung gesorgt ist.
Jeder Teilnehmer / Besucher ist für das
Wohlergehen der verbrachten Hunde verantwortlich.
Ordner werden in regelmäßigen Abständen die Parkflächen
kontrollieren und die Einhaltung der Anordnung kontrollieren.
über den VDH haben wir die Einladung zur Mondioring Veranstaltung am 09. & 10.07.2022, ausgerichtet von der SV OG Friedrichsfeld / Hünxe, erhalten.
Es tut uns leid, dass wir Euch diese Informationen erst so spät zur Verfügung stellen können, aber auch wir haben die Information erst am gestrigen Tage erhalten.
Details zur Veranstaltung:
Am 09.-10-07.2022 findet in der SV OG Friedrichsfeld/Hünxe
die Helferprüfung, SKN Sachkunde und die Richtereingangsprüfung statt.
Veranstaltungsort: SV OG Friedrichsfeld Hünxe, Alte Bühlstr. 3 / 46562 Voerde
Zeitplan
Samstag:
Helfertraining
SKN
Sachkunde
Sonntag:
Helfersichtung
Richtereingangsprüfung
Die Veranstaltung wird vom DHV organisiert. Der Unkostenbeitrag für den SKN und die Helfersichtung beträgt 30€.
Neben einem Helfertraining wird auch eine Helfersichtung (Helferlizenzierung) stattfinden.
Desweiteren besteht für alle, die die notwendigen Qualifikationen nachweisen können, die Möglichkeit, im Rahmen der SKN Schulung Mondioring den VDH-Sachkundenachweis der Sparte Mondioring zu erlangen.
Die Schulung schließt mit einer schriftlichen Lernzielüberprüfung ab.
Gleiches gilt für die Eignungsprüfung zum Mondioring Leistungsrichter
VDH.
Da uns kein Datum mitgeteilt wurde, bis zu dem die Anmeldungen vorliegen müssen, bitten wir euch zeitnah eure Anmeldungen an unsere Geschäftsstelle (info@mechelaar.de) zu übersenden. Nach Prüfung, ob ihr die Voraussetzungen erfüllt, werden die Unterlagen entsprechend weitergeleitet.
In der Hoffnung der ein oder andere von Euch hat neben den notwendigen Voraussetzungen spontan Zeit, um den Termin wahrzunehmen.
Teilnehmer
Championat: 09:00 – 17:00 Uhr Training
Championats Teilnehmer
11:00 – 15:00 Uhr Abgabe der
Unterlagen in der Meldestelle
(nur
Leistungskarten und Impfausweis)
Ausgabe
Startnummern, Kataloge und Erkennungsbänder
19:00 Uhr Auslosung
Teilnehmer
Zuchtschau: 09:30 – 10:30 Uhr Abgabe
Ahnentafeln und Impfausweis ggf. Gebrauchshundezertifikat und Zahnstatus in der
Meldestelle,
Ausgabe Startnummern und Kataloge
11:00 Uhr Beginn
des Richtens (alle Rüden, alle Hündinnen)
Nach
dem Richten aller Klassen:
Klubjugendsieger
Rüden / Klubjugendsieger Hündinnen
Klubsieger
Rüden / Klubsieger Hündinnen
Best
in Show
ca. 15:00 Uhr Ende der
Schau
Freitag, 27.05.2022
08:00 Uhr Beginn
der Fährtenarbeit, Ansetzen 1. Hund
12:00 Uhr Beginn Unterordnung
13:55 Uhr Probeschutzdienst
14:45 Uhr Fortsetzung
mit Schutzdienst und Unterordnung
ca. 19:15 Uhr Ende
1. Wettkampftag
Samstag, 28.05.2022
08:00 Uhr Beginn
der Fährtenarbeit, Ansetzen 1. Hund
08:00 – 17:30 Unterordnung
und Schutzdienst
19:00 Bunter
Abend im Vereinsheim
Sonntag, 29.05.2022
08:00 – 16:00 Unterordnung
und Schutzdienst
ca. 16:45 Uhr Siegerehrung
Die Zeiten können sich
aus organisatorischen Gründen verschieben.
Bitte auf die Lautsprecherdurchsagen und Aushänge achten.
endlich ist es soweit nach der sich unendlichen lange anfühlenden Winterpause starten wir am 09.04. und 10.04.2022 mit der ZTP und der Spezial-Zucht-Ausstellung in Düsseldorf-Itter endlich in das Jahr 2022.
Zur Verhaltensbeurteilung wurden 22 Hunde angemeldet. 17 Hunde werden wir am Samstag bewerten. 6 Hunde werden am Sonntag an den Start gehen.
Für unsere Spezial-Zuchtschau konnten wir die Allgemeinrichterin Hassi Assenmacher-Feyel gewinnen. Ihrem geschulten Auge bzw. ihrer Bewertung stellen sich ab Sonntag 11:00 Uhr 30 Malinois.
Die Zeitplanung des jeweiligen Tages könnt ihr den beiliegenden Dokumenten entnehmen.
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen selbstverständlich bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, euch als Zuschauer begrüßen zu können.
Allen Teilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und eine erfolgreiche Teilnahme.
hiermit möchte ich euch darüber informieren, dass wir bei der kommenden Zuchtzulassungsveranstaltung am 9./10.4.2022 in Düsseldorf-Itter die Verhaltensüberprüfung „Körung“ nicht durchführen werden. Der Hintergrund dieser Entscheidung ist die aktuell fehlende Rechtssicherheit durch die aktuellen Diskussionen um Anpassungen zum Tierschutzgesetz und den damit zusammenhängenden Unwägbarkeiten einiger in der Körordnung verankerten Teilübungen. Da zurzeit noch unklar ist, ob wir uns dabei noch im rechtssicheren Raum befinden, sehen wir leider bis zur endgültigen Klärung keine andere Möglichkeit.
WICHTIG: Nicht davon betroffen ist die Überprüfungsart „ ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung)“. Die ZTP und die Schau werden wie geplant stattfinden, der Zeitplan wird nach Meldeschluss bekannt gegeben.
Die Besitzer der Hunde, die zur Körung gemeldet haben werden kontaktiert und ggf. zur ZTP umgemeldet. Über die weitere Entwicklung bezüglich Körung werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank für euer Verständnis, wir sehen uns in Düsseldorf.