Auf Anweisung des geschäftsführendes Vorstandes wurde die Veröffentlichung vom 13.10.2020 wie folgt aktualisiert.
Liebe Mitglieder des DMC,
Im Nachgang zur Veranstaltung in Kabelsketal gab es einige Aufregung und Kritik an der Ausführung und Umsetzung der ZTP
und Körung.
Die
Kritik vereinzelter Teilnehmer und Zuschauer wurde im Sinne unserer DMC
Vereinspolitik wahr und ernst genommen. Daher
wurden Videos und Ergebnisübersicht zunächst nicht veröffentlicht, um
eine Sichtung und Einschätzung durch den Vorstand vorzunehmen, der
bislang nicht in Gänze informiert war.
In der zwischenzeitlich stattgefundenen Vorstandssitzung kam der Vorstand überein, die Ergebnislisten und dazugehörige
Videos online zu stellen. Eine Korrektur von Ergebnissen wird nicht erfolgen.
Die
Beurteilungen der Hunde wurde durch eine Kommission mit mehreren teils
langjährig tätigen Körmeistern
erarbeitet. In der Kommission waren als Körmeister Lars Bruhnke, Edgar
Scherkl, Florian Knabl sowie als Körmeisteranwärter Mathias Dögel, Björn
Giesen, Peter Scherk, Mario Neumann vor Ort. Es ist nicht ersichtlich,
dass es hier zu Fehlentscheidungen bei der
Feststellung der Zuchttauglichkeit für die teilnehmenden Hunde gekommen ist.
Dennoch
wird das Gremium der Körmeister verstärkt daran arbeiten, dass die
Präsentation der Bewertungen im Rahmen von Zuchtveranstaltungen besser
und
verständlicher vermittelt wird. Die Vorgaben in den Ordnungen zur ZTP
und Körung geben den Rahmen vor. Die Körmeister werden weiterhin daran
arbeiten, dass die Art und Weise ihrer Kommunikation einem gemeinsam
erarbeiteten Konsens entspricht.
Ziel der Körmeister ist es, die Charaktereigenschaften unserer Hunde herauszustellen und somit den Züchtern die Wahl passender
Verpaarungskombinationen zur Verbesserung unserer Rassezucht zu erleichtern.
Sinn der Ordnungen zu den Zuchttauglichkeitsveranstaltungen im DMC ist es, Hunde mit Gebrauchshundeeigenschaften zu züchten.
Der geschäftsführende Vorstand
Edgar Scherkl, Robert Eder, Renate Krischer