Warum wurde das DMC Heft 2 Mal verschickt?
Habe heute noch mal eins in der Post gehabt🤔 ... See MoreSee Less
Webinar zum Thema:
Diversität und Genetische Vielfalt in der Hundezucht
Im Vereinsheft berichtete Bianca Schneider bereits in ihrem Artikel "Hundezucht 2.0 - genetische Analysemöglichkeiten" über dieses Thema.
Feragen bietet
am: 22.01.2021
um: 19:00 Uhr
hierzu ein Webinar an .
Die Seminargebühr beträgt 19,00€.
Ein interessantes Thema über das Ihr Euch vielleicht weiter informieren möchtet.
Hier der Link dazu:
shop.feragen.at/webinar/diversitaet-und-genetische-vielfalt-in-der-hundezucht/?fbclid=IwAR2Lpdz8c... ... See MoreSee Less
Einladung zur 1. Online - Informationsveranstaltung
Liebe Mitglieder des DMC,
gerne möchte ich Euch hiermit zu unserer ersten Online-Informationsveranstaltung im neuen Jahr am 09. Januar 2021 um 19:00 Uhr einladen.
Verursacht durch die anhaltende Situation um die Pandemie kann diese leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Es handelt sich hierbei um eine DMC-eigene Veranstaltung, weshalb die Teilnahme eine Registrierung erfordert, die bis zum 07. Januar 2021, 18:00 Uhr erfolgt sein muss. Den Link dazu findet Ihr hier:
us02web.zoom.us/meeting/register/tZcrd-6sqj4uH9MMS0NQLSkhGjHAagULt-rq
Den zusätzlichen Link zur Einwahl erhaltet Ihr, nachdem Eure Anmeldung überprüft worden ist. Die Teilnahme ist auf ein Gerät pro Mitglied beschränkt.
Gerne dürft Ihr diese Einladung und den Einwahllink an andere DMC-Mitglieder weiterleiten. Bei technischen Fragen rund um die Registrierung oder Änderung Eurer Mailanschrift eine Mail an DMC.News2021@gmx.de schreiben.
Die geplante Agenda lautet wie folgt:
1. Begrüßung und Einführung des 1. Vorsitzenden
2. Das Delegiertensystem und seine Bedeutung
3. Mitgestaltung im DMC durch Anträge und Teilnahme auf LG-Veranstaltungen
4. Ausblick ins Jahr 2021
5. Fragen und Diskussion
Ich freue mich über auf Eure zahlreiche Teilnahme und wünsche Euch und Euren Lieben einen guten Start ins neue Jahr.
Für den Vorstand
Edgar Scherkl ... See MoreSee Less
Aktualisierung der Gesundheitsdaten & Veröffentlichung der vorliegenden Befunde von Gentests
Liebe Mitglieder,
neben der Aktualisierung der Gesundheitsdaten zum Stichtag 21.12.2020 haben wir die bereits im Vereinsheft veröffentlichte LÜW-Übersicht in diese Auswertung mit aufgenommen.
Zusätzlich haben wir die vorliegenden Befunde für SDCA1, SDCA2, Dil, DM und CJM, der im DMC e.V. gezüchteten Hunde sowie von Hunden, die ins Zuchtbuch des DMC e.V. übernommen wurden in der Übersicht „Zuchtbuch_Export_Genetik_01.01.2010-21.12.2020.pdf“ zusammengefasst.
Die aktuellen Exporte können hier eingesehen werden:
Gesundheitsdaten
www.mechelaar.de/wp-content/uploads/2020/12/Zuchtbuch_Export_Gesundheitsdaten_01.01.2010-21.12.20...
Genetik
www.mechelaar.de/wp-content/uploads/2020/12/Zuchtbuch_Export_Genetik_01.01.2010-21.12.2020.pdf
Alle Exporte erscheinen gesammelt unter:
www.mechelaar.de/verein/formulare-verordnungen/
Der Vorstand ... See MoreSee Less
DMC Mitglieder werden in dem Zooms Meeting einfach einmal entfernt! Danke Maureen Wagner!
So geht das nicht! ... See MoreSee Less
An die Mitglieder des DMC!
Sicherlich hat es schon die Runde gemacht, dass es einen Versuch gibt, den Vorstand des DMC zu untergraben.
Etwas seltsam bei dieser Geschichte ist, dass es sich um ein DMC Vorstandsmitglied handelt, das sich selbst seit 2008 im Vorstand befindet und alle Entscheidungen mitgetragen hat. Ist es noch demokratisch, wenn es nur noch um persönliche Eitelkeiten und wirtschaftliche Interessen geht und nicht mehr darum, Fehler zu korrigieren?
Wir haben vor knapp 9 Monaten alle Vorstandsmitglieder einstimmig ins Amt gewählt.
Anträge auf Veränderungen gab es bis zu dem Zeitpunkt nicht, ebenso keine anderen Wahlvorschläge.
Das nur zur Information.
Komme ich nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Was und wer hat den DMC zu dem gemacht, was er geworden ist?
War es nicht unser Zuchtsystem, waren es nicht die leidensfähigen Hundeführer bei dem Anspruch, den wir beim Richten gesetzt haben?
War es jemals eine Frage der Masse?
Uns war klar, dass sich Leistung nur durch den Anspruch entwickelt. Genau das machte den DMC zum weltweit führenden Club. Kein anderer Verband kann so viele Einzel- und Mannschaftsweltmeistertitel nachweisen wie der DMC.
Wir waren immer bestrebt, die Ausbildung zu optimieren, den rustikalen Hund zu erkennen und zu fördern.
Was für uns immer im Vordergrund stand, waren Loyalität, Kritikfähigkeit und Redlichkeit.
Im DMC hat und hatte jeder die Möglichkeit, sich züchterisch frei zu entfalten, wenn er die Voraussetzungen der Zuchtzulassung erfüllt.
Hundeführer haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung vor zu zeigen und mit der Qualifikation an Weltmeisterschaften und der VDH Deutschen Meisterschaft teilzunehmen, ohne das aus eigener Tasche bestreiten zu müssen.
Wir definieren uns über Qualität, nicht über Quantität. Wir definieren uns über unsere Werte, über das Miteinander und den Wettbewerb im DMC, über die Leistung unserer Hunde, nicht aber über die Fehler der Anderen.
Unglücklicherweise steht in dem Statement „Denunziantentum“, per Definition heißt es, dass jemand aus persönlichen, niederen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils handelt. Es sollte aber nicht verdreht werden und heißen, wer seine Meinung kundtut, wird dafür abgewatscht!
Sicherlich gibt es immer wieder Punkte, an denen man sich ungerecht behandelt fühlt, aber das ist zu lösen.
Dabei ist nicht die Kritik gemeint, dass diverse Personen uns einreden wollen, dass wir schlechte Hunde im DMC züchten.
Die ZTP wurde eingeführt und die Durchfallquote liegt unter 10 %.
Die letzte ZTP und Körung war von uns keine Glanzleistung. Ich möchte hier explizit erwähnen, dass wir in der Nachbetrachtung zu dieser Veranstaltung (trotz Weigerung eines Anwärters) dafür gesorgt haben, dass wir zukünftig ein vergleichbares Niveau anstreben. Ein Niveau wie es der Körmeisterobmann veröffentlicht hat.
Es steht außer Frage, dass trotz der Propaganda, wir zu unseren Leuten stehen, sie nicht bei der ersten Gelegenheit fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel. Was nicht bedeutet das wir Ihnen klarmachen, wie die Auslegung unserer Anforderungen interpretiert werden.
Wir sind nicht fehlerlos, aber wir nehmen die Schuld mit auf unsere Schultern und es gibt keine Bauernopfer, um uns aus der Affäre zu ziehen.
Mitgliederzahlen:
Der starke Mitgliederschwund in 2009 ist durch einen Sondereffekt zustande gekommen. Allein in diesem Jahr sind 169 Mitglieder gestrichen worden, da sie ihren Beitragspflichten bereits seit längerem nicht nachkamen und zum großen Teil auch nicht mehr erreichbar waren.
Vergleicht man die bereinigten Mitgliederzahlen von 2010 und 2020, so stehen 1251 in 2010 und 1181 Anfang 2020 gegenüber. In 2020 haben wir ein Mitglied verloren, das in einer Zeit, in der der IGP Sport rückgängig ist und verschiedene Verbände hier einen Mitgliederschwund im zweistelligen Prozentbereich aufweisen.
Ich muss es erstmal verarbeiten, was einem da nach 30 Jahren Verbandsarbeit, als Helfer, Wesensrichter, Leistungsrichter, Körmeister und Vorstandmitglied unterstellt wird.
Ich musste erkennen, dass es hier nur um eins geht, nämlich um Macht.
Es geht nicht um Demokratie, es geht nicht um den DMC, es geht hier um Spaltung ohne Rücksicht auf Verluste.
Lasst Euch an dieser Stelle nichts vormachen.
Haltet den Schaden von eurem DMC fern! Lasst euch nicht von falschen Fakten täuschen! Tut es für die Gemeinschaft! Wie steht der DMC in der Außendarstellung sonst da? Ein Schaden für Jahre!
Ihr könnt vermeiden, dass dieser Konflikt über ein Minderheitsbegehren von Gerichten entschieden wird und unnötig Kraft und Geld kostet.
Sagt uns, was Euch bedrückt. Ich appelliere an Euch, dass wir unsere Probleme mit Anstand und Würde lösen, nicht mit Unwahrheiten und geschicktem Taktieren.
Ich denke, die Pandemie fordert genug von uns ab.
Bleibt gesund!
Edgar Scherkl
1.Vorstand ... See MoreSee Less